|
Collie
Rasseportrait
Der Collie ist eine anerkannte Rasse von Arbeits- und Hütehunden aus Schottland. Die populärste Benennung ist Lassie. Der Kopf ist breit mit einem ausgeprägten Stop. Die Nase ist schwarz oder braun. Der Fang ist kurz und kräftig mit vollständigem Scherengebiss. Die Augen sind breit voneinander angesetzt, oval, braun, außer bei Blaumerlen, bei denen ein oder beide Augen teilweise oder ganz blau sein dürfen. Die mittelgroßen Ohren stehen aufrecht oder nach vorne gekippt. Die Rute ist mäßig lang, aber mindestens bis zum Sprunggelenk, gut behaart, tief angesetzt, nie über dem Rücken getragen.
Wesen
Der Border Collie ist ein menschenfreundlicher Hund, solange er artgerecht gehalten und beschäftigt wird. Er zählt aufgrund seiner Intelligenz und seines Arbeitstriebes sicherlich zu den faszinierendsten Hunderassen der Welt. Obwohl er ein temperamentvoller und aktiver Hund im Gelände ist, verhält er sich im Haus und in der Öffentlichkeit angenehm und ruhig. Sensibilität und Neugier vereinen sich in ihm zu einem vorsichtigen Verhalten, vor allem Unbekannten gegenüber, doch er beweist seinen Mut oft genug an widerspenstigem Vieh. Der unbedingte Gehorsam und die Bereitwilligkeit, seinem Herrn alles recht zu machen, führen ihn oftmals bis an die Grenzen seiner Kräfte. Ein Collie reiste mal 2 000 km, um sein Herrchen zurückzufinden. Mit einem Border Collie, so sagt man, sei es als hätte man ständig einen Schatten neben sich.
Größe und Gewicht
Größe: Rüde: 61 - 66 cm, Hündin: 56 - 61 cm.
Gewicht: Rüde: 27 - 34 kg, Hündin: 23 - 29 kg.
Lebensumstände
Der Border Collie gehört demnach in Profihände (Schäfer usw.) oder zu Menschen, die über sehr viel Zeit (mindestens 5 Stunden täglich) verfügen und sehr sportlich/aktiv sind. Sie sollen auch bereit sein die meiste Zeit des Tages den Hund geistig zu fordern. Sie sind wärmeempfindlich. Sorgen Sie dafür, dass der Hund bei warmem Wetter im Schatten sitzt.
Lebenserwartung
14 bis 16 Jahre
Pflege
Das Fell des Border Collie kommt mit relativ wenig Pflege aus. Wöchentliches Bürsten reicht aus. Der Collie braucht viel Bewegung, vorzugsweise ohne Leine.
Herkunft
Das Ursprungsland des Border Collie ist Großbritannien. Hier hat er eine lange Tradition als Hütehund. Vor allem beim Treiben und Hüten von Schafherden wird er eingesetzt. Der Border Collie entstammt den ursprünglichen Schafhunden im englisch-schottischen Grenzgebiet Borders (border = Grenze). Die Schönheit des Hundes hat der Collie in einen Showhund verwandelt.
|